Westinghouse Kingston – Ganzjährig einsetzbar
Vorteile
+ Energieklasse A+
+ langlebiger Motor mit zehn Jahren Garantie
+ sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
+ Sommer- und Wintermodus
Nachteile
– keine Fernbedienung
– kein Wandschalter
Design und Verarbeitung
Der Westinghouse Kingston Deckenventilator zeichnet sich durch bewährte Westinghouse-Qualität aus. Das Gerät ist ein moderner Klassiker: Die Gehäuseflächen und die Oberflächen der drei Strahler bestehen aus matt gebürstetem Aluminium, während die fünf Flügel in Silber und verwittertem Ahorn gestaltet sind. Das einzigartige Design macht diesen Deckenventilator zu einem echten Blickfänger und zu einem optischen Highlight in jedem Wohnraum. Das Gerät ist hochwertig verarbeitet und lässt sich mit wenigen Handgriffen unter der Decke montieren. Zu diesem Zweck kann optional eine Verlängerungsstange verwendet werden, um den Ventilator optimal an die jeweilige Raumhöhe anzupassen. Der Ventilator hat einen Durchmesser von 105 cm und eignet sich daher besonders gut für Räume mit einer durchschnittlichen Größe von 15 qm.
Funktionen und Ausstattung
Ventilatoren kommen in der Regel vorrangig in der warmen Jahreszeit zum Einsatz. Nicht so der Deckenventilator Kingston: Er schaltet per Knopfdruck in den Wintermodus, um die warme Heizungsluft, die sich unter der Decke staut, in Bewegung zu versetzen und im ganzen Raum zu verteilen. Dabei bewegen sich die Rotorflügel im Uhrzeigersinn. Im Sommermodus drehen sie sich hingegen linksläufig und kühlen die Luft dabei ab. Der leistungsstarke Wechselstrommotor ist sehr langlebig und arbeitet zugleich ausgesprochen leise. Der Deckenventilator wird daher weder beim konzentrierten Arbeiten im Büro noch beim Schlafen als störend empfunden. Ein weiteres Highlight sind die drei Strahler, die den Ventilator in eine Deckenleuchte verwandeln. Drei GU-10-Leuchtmittel mit 50 Watt sind bereits im Lieferumfang enthalten. Alternativ können auch drei LED-Lampen verwendet werden. Die Steuerung des Kingston Deckenventilators erfolgt einfach und unkompliziert per Zugschalter. Eine Fernbedienung ist nicht Teil des Lieferumfangs, sie ist jedoch optional erhältlich. Gleiches gilt für den Wandschalter.
Fazit
Ein Deckenventilator verbraucht viel weniger Energie als eine Klimaanlage und schont somit nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. Dies gilt in besonderem Maße für den Westinghouse Kingston Deckenventilator, der mit Energieeffizienzklasse A+ ausgezeichnet wurde. Zudem begeistert das hochwertige Gerät durch eine edle Optik und ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit.
Keine Erfahrungsberichte vorhanden